Sütterlin – altdeutsche Schrift
Ein Abend-Workshop

MO 19. Mai 2025 – von 17 bis 21 Uhr

Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München


Lust auf Sütterlin? Möchtest Du die altdeutsche Schrift unserer Großeltern und Vorfahren lesen und schreiben lernen? Und Postkarten und Briefe deiner Verwandten aus alter Zeit endlich entziffern können? Oder schreib einfach dein Tagebuch mit der Sütterlin als eine Art neuer (alter) Geheimschrift. Ziemlich fanzy! Dann schreib mit mir.

Sütterlin wurde seit Anfang des 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum geschrieben. Diese »altdeutsche Schrift« ist ist eine vereinfachte, reformierte Form der Kurrent, die seit dem 16. Jahrhundert mit unterschiedlichen Federn geschrieben wurde. Sie zählt zu den handschriftlichen gebrochenen Schriften. Am längsten in Deutschland geschrieben, wurde Kurrent aber auch in skandinavischen Ländern geschrieben. Sie ist ausnahmslos eine Handschrift gewesen und hat sich mit den technischen Bedingungen der Zeit (Art des Schriftwerkzeuges) in den Buchstabenformen verändert. Als Handschrift ist sie immer auch ein persönlicher Ausdruck gewesen. 1942 wurde die Sütterlin/Kurrent im »Normalschrifterlass« von den Nazis verboten. Meine Mutter (geb. 1931) hat Sütterlin noch in der Schule gelernt, parallel zur heutigen lateinischen Schrift und schrieb Briefe teils ins Sütterlin und mit lateinischen Buchstaben. Sie lehrte mich diese Schrift schon als Kind.

Ich liebe diese Schrift mit den kantigen Buchstaben und ihrem kraftvollen Rhythmus. Immer wieder schreibe ich meine morgentlichen Tagebuchseiten in Sütterlin. Einfach weil es so viel Spass macht. Ja, und es hat schon etwas von Geheimschrift heute. Wer kann diese Schrift denn schon noch entziffern? 🙂

THEMEN
Den Kurs starten wir mit einer kurzen Schriftgeschichte zur Kurrent vom 16. Jahrhundert bis zur Sütterlin und ihrem Ende 1942. Danach schreiben wir uns mit passenden Strichübungen ein und tauchen in die Klein- und Großbuchstaben der Sütterlin. Hierzu betrachten wir zuerst die Kleinbuchstaben und üben diese nach ähnlichen Buchstabenformen in Gruppen. Dann folgen ganze Worte und Sätze.
Zum Schreiben der monolinearen Sütterlin verwenden wir Fineliner oder Füller, bleiben also in den Schriftstärken gleich.
Am Ende schreiben wir unser persönliches Lieblingszitat und nehmen den schönen Schriftrhythmus mit nach Hause. Und halten so diese Schrift am Leben.

TEILNEHMER:INNEN
Jeder, der Lust auf Handschrift hat.
Min. 8 Teilnehmende
Max. 12 Teilnehmende

KOSTEN
100,– €, zzgl. 19 % Mwst.: 19,– € // gesamt 119,– €
Inkl. Handout
Inkl. einem Heissgetränk und Wasser

MATERIAL
Nehmt euren Lieblingsstift, z.B. Fineliner oder Füller und einen Bleistift mit.
Papier wird gestellt.

ORT
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München

U-Bahn U1/U7 Haltestelle »Maillingerstrasse«

ANMELDUNG
Schicke mir bitte zur Anmeldung eine E-Mail mit diesem Kursnamen, Terminen und deiner Rechnungsadresse. Dann bekommt du die Rechnung. Mit der Bezahlung ist dein Platz im Kurs sicher.
Anmeldeschluss: FR 12.5.2025


Die Mercerie
Ein Raum voller exklusiver und hochwertiger Wolle und Strickzubehör in der Nymphenburger Strasse 96 in München. Das Atelier ist in der Elivastrasse 3.
» mehr